powered by Ein Unternehmen der Bechtle Gruppe

Informationspflicht

Kontaktdaten für alle Betroffenengruppen
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)
DPS Software GmbH
Epplestraße 225 | Haus 5
70567 Stuttgart
E-Mail: info(at)dps-software.de

Name und Kon­takt­da­ten des Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten (Art. 13 Abs. 1 b DS-GVO)
E-Mail: privacy(at)bechtle.com

Informationspflicht für Kunden

Zweck und Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­ar­bei­tung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)

Abwicklung von Kun­den­an­fra­gen und -aufträgen (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)
Abrechnung mit Kos­ten­trä­gern (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)
Durch­füh­rung von Mar­ke­ting­maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO)

Interessen des Ver­ant­wort­li­chen bei In­ter­es­sens­ab­wä­gung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)*

Gel­tend­ma­chung rechtlicher Ansprüche und Ver­tei­di­gung bei rechtlichen Strei­tig­kei­ten
Ge­währ­leis­tung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Ge­sell­schaft
Ver­hin­de­rung von Straftaten
Maßnahmen zur Ge­schäfts­steue­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tun­gen und Produkten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Art. 13
Abs. 1 e DS-GVO)
Wer­be­agen­tur, IT-Dienst­leis­ter, Lieferanten, Ab­rech­nungs­dienst­leis­ter

Über­mitt­lung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Es erfolgt keine Über­mitt­lung in ein Drittland.

Spei­cher­dau­er gemäß ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
In der Regel 10 Jahre bzw. bei Widerruf eines Kunden.

Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung und Löschung Ihrer Daten und auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, sowie ein Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Ver­ant­wort­li­chen unter den angegebenen Kon­takt­da­ten.

Wi­der­spruchs­recht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Wahrung be­rech­tig­ter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Ver­ar­bei­tung unter unseren angegeben Kon­takt­da­ten jederzeit zu wi­der­spre­chen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Da­ten­ver­ar­bei­tung ent­ge­gen­ste­hen. Wir werden diese Ver­ar­bei­tung dann beenden, es sei denn sie dient über­wie­gen­den schutz­wür­di­gen Interessen un­se­rer­seits.

Be­schwer­de­recht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Lan­des­be­auf­trag­ten für den Datenschutz und die In­for­ma­ti­ons­frei­heit Baden-Württemberg wenden.

Bestehen einer Er­for­der­lich­keit zur Be­reit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Die erhobenen Daten sind für den Abschluss des Kauf­ver­trags er­for­der­lich. Daten für Mar­ke­ting­zwe­cke werden freiwillig be­reit­ge­stellt.

Informationspflicht für Interessenten

Zweck und Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­ar­bei­tung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)

Abwicklung und Bearbeitung von In­ter­es­sen­ten­an­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO*)
Sank­ti­ons­lis­ten­prü­fun­gen (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO i. V. m. Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 gegen sonstige ter­ror­ver­däch­ti­ge Personen und Or­ga­ni­sa­tio­nen und Verordnung (EG) Nr. 881/2002 gegen Osama bin Laden, Al-Qaida und die Taliban)
An­ge­bots­er­stel­lung für In­ter­es­sen­ten (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO*)
Abschluss von Kauf­ver­trä­gen (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO*)
Erfüllung rechtlicher Ver­pflich­tun­gen (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO)
Un­ter­stüt­zung be­trieb­li­cher Prozesse durch Dienst­leis­ter (Art. 28 DS-GVO)
Auf­trags­ab­wick­lung und Lieferung (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO)
Abwicklung von Re­kla­ma­tio­nen (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO)

Interessen des Ver­ant­wort­li­chen bei In­ter­es­sens­ab­wä­gung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)*

Gel­tend­ma­chung rechtlicher Ansprüche und Ver­tei­di­gung bei rechtlichen Strei­tig­kei­ten
Ge­währ­leis­tung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Ge­sell­schaft
Ver­hin­de­rung von Straftaten
Maßnahmen zur Ge­schäfts­steue­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tun­gen und Produkten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)
Behörden, Banken, Wirt­schafts­prü­fer, Soft­ware­her­stel­ler, verbundene Unternehmen

Über­mitt­lung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Es erfolgt keine Über­mitt­lung von Daten in Drittländer.

Spei­cher­dau­er gemäß ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Eine Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses bzw. auch früher, wenn aus einem In­ter­es­sen­ten kein Kunde wird.

Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung und Löschung Ihrer Daten und auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, sowie ein Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Ver­ant­wort­li­chen unter den angegebenen Kon­takt­da­ten.

Wi­der­spruchs­recht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Wahrung be­rech­tig­ter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Ver­ar­bei­tung unter unseren angegebenen Kon­takt­da­ten jederzeit zu wi­der­spre­chen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Da­ten­ver­ar­bei­tung ent­ge­gen­ste­hen. Wir werden diese Ver­ar­bei­tung dann beenden, es sei denn sie dient über­wie­gen­den schutz­wür­di­gen Interessen un­se­rer­seits.

Be­schwer­de­recht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Lan­des­be­auf­trag­ten für den Datenschutz und die In­for­ma­ti­ons­frei­heit Baden-Württemberg wenden.

Bestehen einer Er­for­der­lich­keit zur Be­reit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Die erhobenen Daten sind für die Bearbeitung von In­ter­es­sen­ten­an­fra­gen, zur An­ge­bots­er­stel­lung, Abschluss von Kauf­ver­trä­gen bzw. Durch­füh­rung des Ge­schäfts­be­triebs er­for­der­lich.

Informationspflicht für Dienstleister

Zweck und Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­ar­bei­tung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)

  • Einkauf und Abwicklung von Un­ter­stüt­zungs­dienst­leis­tun­gen zur Erfüllung un­ter­neh­me­ri­scher Zwecke (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO*)
  • Erfüllung rechtlicher Ver­pflich­tun­gen (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO)
  • Zusendung In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)


Interessen des Ver­ant­wort­li­chen bei In­ter­es­sens­ab­wä­gung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)*

  • Gel­tend­ma­chung rechtlicher Ansprüche und Ver­tei­di­gung bei rechtlichen Strei­tig­kei­ten
  • Ge­währ­leis­tung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Ge­sell­schaft
  • Ver­hin­de­rung von Straftaten
  • Maßnahmen zur Ge­schäfts­steue­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tun­gen und Produkten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)
Behörden, Banken, Wirt­schafts­prü­fer

Über­mitt­lung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Es erfolgt keine Über­mitt­lung von Daten in Drittländer.

Spei­cher­dau­er gemäß ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Eine Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses, soweit nicht in Aus­nah­me­fäl­len eine längere gesetzliche Spei­cher­dau­er besteht bzw. bei Widerruf eines Be­schäf­tig­ten.

Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffener habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung und Löschung Ihrer Daten und auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, sowie ein Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit. Bitte wenden Sie sich hierzu an die ver­ant­wort­li­che Stelle unter den angegeben Kon­takt­da­ten.

Wi­der­spruchs­recht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Wahrung be­rech­tig­ter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Ver­ar­bei­tung unter unseren angegebenen Kon­takt­da­ten jederzeit zu wi­der­spre­chen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Da­ten­ver­ar­bei­tung ent­ge­gen­ste­hen. Wir werden diese Ver­ar­bei­tung dann beenden, es sei denn sie dient über­wie­gen­den schutz­wür­di­gen Interessen un­se­rer­seits.

Be­schwer­de­recht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Lan­des­be­auf­trag­ten für den Datenschutz und die In­for­ma­ti­ons­frei­heit Baden-Württemberg wenden.

Bestehen einer Er­for­der­lich­keit zur Be­reit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Die erhobenen Daten sind für den Abschluss und die Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich.

Informationspflicht für Bewerber

Zweck und Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­ar­bei­tung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)
Abwicklung von Bewerbungen/eRecruiting (§ 26 Abs. 1 BDSG-neu)
Aufnahme in einen Be­wer­ber­pool für eine spätere Kon­tak­tie­rung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO)

Interessen des Ver­ant­wort­li­chen bei In­ter­es­sens­ab­wä­gung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)
Nicht zutreffend.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)
Bsp.: Per­so­nal­dienst­leis­ter, Lohnbüro, Anbieter des soft­ware­ge­stütz­ten Be­wer­ber­por­tals

Über­mitt­lung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Es erfolgt keine Über­mitt­lung in ein Drittland.

Spei­cher­dau­er gemäß ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Eine Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt sechs Monate nach Beendigung des Be­wer­bungs­pro­zes­ses unter Be­rück­sich­ti­gung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Im Falle einer Aufnahme in den Be­wer­ber­pool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 2 Jahren, wenn keine passende Stelle angeboten werden kann.

Wi­der­spruchs­recht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Wahrung be­rech­tig­ter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Ver­ar­bei­tung unter unseren angegebenen Kon­takt­da­ten jederzeit zu wi­der­spre­chen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Da­ten­ver­ar­bei­tung ent­ge­gen­ste­hen. Wir werden diese Ver­ar­bei­tung dann beenden, es sei denn sie dient über­wie­gen­den schutz­wür­di­gen Interessen un­se­rer­seits.

Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Be­rich­ti­gung und Löschung Ihrer Daten und auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, sowie ein Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Ver­ant­wort­li­chen unter den angegebenen Kon­takt­da­ten.

Be­schwer­de­recht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Lan­des­be­auf­trag­ten für den Datenschutz und die In­for­ma­ti­ons­frei­heit Baden-Württemberg wenden.

Bestehen einer Er­for­der­lich­keit zur Be­reit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Die erhobenen Daten sind für die Durch­füh­rung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens er­for­der­lich. Bei Nicht-Be­reit­stel­lung ist eine Durch­füh­rung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens nicht möglich.